Radtour
• Streckentour
3Welten-Radweg Etappe 3
Leicht
5:43
h
34.87
km
250
m
250
m
Auslastung
Â
keine Infos vorhanden
Parken
Â
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Â
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Dauer
5:43
h
Distanz
34.87
km
Aufstieg
250
m
Abstieg
250
m
Höchster Punkt
758
hm
Tiefster Punkt
676
hm
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Highlights
Beschreibung
Sehenswertes
Von Donaueschingen kommend hat man kurz vor „Zollhaus“ die Möglichkeit sich über eine „Extraschleife“ die tollen Highlights von Bad Dürrheim sowie in Schwenningen das mehrfach ausgezeichnete Uhrenindustriemuseum, die Neckarquelle und das Naturschutzgebiet „Schwenninger Moos“ anzuschauen (s. Tagestour 4, Schwarzwald, Quellenland-Runde). Für die alte Zähringerstadt Villingen sollte man unbedingt Zeit mitbringen. Alleine schon die historische Innenstadt mit Stadtmauer, Toren und Türmen, dem alten Rathaus, dem Münster und dem Franziskanermuseum sind es wert. Am Ortsausgang von Villingen in Richtung Rietheim passiert man rechterhand den Magdalenenberg, der den größten Grabhügel mit 126 Nachbestattungen und den größten hallstattzeitlichen Holzfund Mitteleuropas aus dem Jahr 616 v. Chr. beherbergte, der heute im Franziskanermuseum besichtigt werden kann. „Brigach und Breg bringen die Donau zu weg.“ Beide Donauquellflüsse, die im Schlosspark in Donaueschingen zusammenfließen und fortan die Donau bilden, erlebt man im Verlauf der Tour. Zunächst trifft man in Villingen und im Brigachtal auf die Brigach und in Wolterdingen auf die Breg.
Insider-Tipps
In Wolterdingen wurde im Jahr 2012 ein Hochwasserrückhaltebecken eröffnet, dessen Absperrdamm eine Kronenlänge von 460 Metern und eine maximale Höhe von 18 Metern aufweist. Das Rück-haltevolumen beträgt bis zu 4,7 Mio. m3 Wasser und schützt Orte an Breg und Oberer Donau bis Ulm.
Von Donaueschingen kommend hat man kurz vor „Zollhaus“ die Möglichkeit sich über eine „Extraschleife“ die tollen Highlights von Bad Dürrheim sowie in Schwenningen das mehrfach ausgezeichnete Uhrenindustriemuseum, die Neckarquelle und das Naturschutzgebiet „Schwenninger Moos“ anzuschauen (s. Tagestour 4, Schwarzwald, Quellenland-Runde). Für die alte Zähringerstadt Villingen sollte man unbedingt Zeit mitbringen. Alleine schon die historische Innenstadt mit Stadtmauer, Toren und Türmen, dem alten Rathaus, dem Münster und dem Franziskanermuseum sind es wert. Am Ortsausgang von Villingen in Richtung Rietheim passiert man rechterhand den Magdalenenberg, der den größten Grabhügel mit 126 Nachbestattungen und den größten hallstattzeitlichen Holzfund Mitteleuropas aus dem Jahr 616 v. Chr. beherbergte, der heute im Franziskanermuseum besichtigt werden kann. „Brigach und Breg bringen die Donau zu weg.“ Beide Donauquellflüsse, die im Schlosspark in Donaueschingen zusammenfließen und fortan die Donau bilden, erlebt man im Verlauf der Tour. Zunächst trifft man in Villingen und im Brigachtal auf die Brigach und in Wolterdingen auf die Breg.
Insider-Tipps
In Wolterdingen wurde im Jahr 2012 ein Hochwasserrückhaltebecken eröffnet, dessen Absperrdamm eine Kronenlänge von 460 Metern und eine maximale Höhe von 18 Metern aufweist. Das Rück-haltevolumen beträgt bis zu 4,7 Mio. m3 Wasser und schützt Orte an Breg und Oberer Donau bis Ulm.
Wegbeschreibung
In Donaueschingen geht es durch die Stadtmitte zunächst bergauf. Der Radweg folgt hügelig dem ehemaligen Römerweg bis nach Villingen-Zollhaus und weiter bis nach Villingen. Der Bahnhof befindet sich nach der Brücke über die Gleise 300 m links. Um in die Innenstadt zu gelangen, folgt man dem Radweg und fährt auf der Paradiesgasse geradeaus. Der 3Welten-Radweg geht am Ortskern vorbei und verlässt Villingen Richtung Süden. Hügelig und aussichtsreich geht es weiter über Rietheim und Brigachtal. Kurz nach Klengen bewältigen wir einen längeren Anstieg, der mit einer tollen Aussicht belohnt wird. Durch das beschauliche Wolterdingen geht es weiter auf dem alten Bahndamm der Bregtalbahn bis direkt in den Ortskern von Bräunlingen.
Beschilderung
Donaueschingen - Zollhaus (VS): auf dem Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg,
Beschilderung
Donaueschingen - Zollhaus (VS): auf dem Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg,
Zollhaus (VS) - Villingen: auf dem Neckartal-Radweg,
Villingen - Bräunlingen: auf dem Schwarzwald-Panorama-Radweg
Weitere Informationen
Touristinfos: Bad Dürrheim, Tel. +49 (0)7726/666266 | Villingen, +49 (0)7721/822340 | Schwenningen, Tel. +49 (0)7720/821209 | Bräunlingen, Tel. +49 (0)771/61900
Alle Rechte vorbehalten