Schwarzwälder Holzschneflermuseum Resenhof
Der malerische Resenhof in Bernau ist ein über 220 Jahre alter original erhaltener Hochschwarzwälder Eindach-Hof. Werft einen Blick in die Vergangenheit der Bernauer Bauern. Wie wohnten und arbeiteten sie? Womit verdienten sie ihr Geld?
Beschreibung
Entdeckt Schachtelmacher- und Küblerwerkstätten, spazieren durch die Wohnräume und den Stall.
Alles dreht sich ums Holz
Jahrhundertelang sicherten sich die Bernauer ihren Lebensunterhalt mit dem Herstellen einfacher Alltagsgegenstände aus Holz: Bürsten, Schachteln, Fässer, Schindeln, Löffel, Mausefallen, Hobel oder Blasebälge. Schnefler nannte man sie und in Bernau wurde dieses Gewerbe am intensivsten im Schwarzwald ausgeübt. Beim Rundgang kommt ihr an zehn historische Original-Werkstätten von Bernauer Holzhandwerkern vorbei.
Ihr seid interessier, wie heute gearbeitet wird? Im benachbarten Forum erlebnis:holz präsentieren Bernauer Kunst-und Holzhandwerker ihre Produkte.
Holzschneflertage und Naturparkmarkt im August
Alljährlich am 3. Augustwochenende feiert der Resenhof in Bernau die Holzschneflertage mit Naturparkmarkt. Schauen Sie dem Schindelmacher, Blasebalghersteller oder Kübler über die Schulter. Auch Trachtenstickerinnen, Strohschuhflechter oder Glasbläser zeigen ihre Fingerfertigkeit. An beiden Tagen wird feines Kirschwasser in der historischen Brennanlage gebrannt. Und am Samstagabend lädt der Resenhof zum Kabarett-Abend ein.
Parallel zu den Holzschneflertagen ist gleichzeitig Naturparktmarkt. Geboten wird selbst Erzeugtes aus dem Naturpark Schwarzwald: Obst und Gemüse, Edelbrände und Liköre, Marmelade und Honig sowie kunsthandwerkliche Produkte.
Heiraten im Resenhof
Sucht ihr nach einer besonderen Kulisse für euren großen Tag? In der urigen Stube des Heimatmuseums sind standesamtliche Trauungen möglich und geben dem Brautpaar und Gästen eine heimelige Stimmung.
Kontakt
Adresse
Schwarzwälder Holzschneflermuseum Resenhof
Oberlehen, Resenhofweg 2
79872 Bernau im Schwarzwald
Ansprechpartner
Frau Magret Köpfer